lebenshilfe wiesbaden |
aufgabe die lebenshilfe wiesbaden feiert im märz 2012 ihr 50-jähriges bestehen. hierzu sollte eine präsentation entstehen, die eine der institution angemessene und ansprechende visuelle darstellungsform erhält. die präsentation soll auch in zukunft weiterverwendet werden können, als gesamtes oder in teilen. grundideen der gestaltung die »guten wesen« der lebenshilfe wiesbaden – anstatt klassischer schautafeln individuelle »hingucker« – je nach thematischem umfang kleiner oder größer – keine industrieproduktion, sondern »handmade«.
projektdaten
projekt
aufgabe
kunde
realisierung
mitarbeit
technik
objektdesign, grafikdesign
konzeption, design, umsetzung, aufbau
lebenshilfe wiesbaden
etzemüller + combre de sena
februar 2012
gil hedlund (3d modelling), timm herok (material »foldtex«)
objektdesign displays, textildruck
gestaltung und realisierung die »wesen« sind displays, die als 3-dimensionale objekte entwickelt wurden. sie zeichnen sich durch eine in der architektur als dekonstruktivistisch bezeichnete formensprache aus: quasi kristallin, aber unregelmäßig geformte vielecke, die etwa menschliche größe haben. sie wirken daher wie menschliche wesen mit »charakter«, mit ecken und kanten.
die skulpturalen displays haben je nach einsatzzweck unterschiedliche oberflächendesigns oder -farben. die objekte sind aus dem material »foldtex« gebaut, welches der designer timm herok (www.foldtex.com) entwickelt hat. die »wesen« sind eine gemeinsame projektentwicklung, wobei die formfindung bei zukunftssysteme liegt.
die objekte dienen als displays und können ganz- oder teilflächig mit grafik überzogen werden. dabei unterstützt das layout die kristalline form der objekte und schafft optische brechungen. sie eignen sich vor allem für die eigenwerbung eines unternehmens oder einer institution, mit unterschiedlichen angeboten auf den jeweiligen »wesen«.