wohnhaus bmna |
der umbau des 3. hauses dieser hattersheimer siedlung aus dem jahr 1936 hatte eine erweiterung der wohnfläche, eine energetische modernisierung des gebäudes sowie eine neugestaltung der innenräume zur aufgabe.
projektdaten wohnhaus bmna
projekt
leistungsphasen
lage
bauherr
projektarchitekt
mitarbeit
fertigstellung
wohnfläche
baukosten
energetische modernisierung, anbau, modernisierung
1-8
hattersheim
privat
harald etzemüller
uta preußer
mai 2009
136 qm, davon 25 qm anbau
155.000 €
grundrisse erdgeschoss, dachgeschoss
grundrisse erdgeschoss, dachgeschoss
ansichten, schnitt durch anbau
ansichten, schnitt durch anbau
die doppelhaushälfte hatte anfang der 60er jahre eine aufstockung des außenseitigen gebäudeteils erhalten. im zuge der energetischen modernisierung, d.h. der vollständigen dämmung der hülle (decke über keller, außenwände, dach), erhielt der altbau nun ein wärmedämm-verbundsystem (wdvs). das ursprüngliche konzept sah für den schmalen teil eine holzverkleidung vor, anstelle dessen schlussendlich eine putzverkleidung in zwei farbtönen ausgeführt wurde.
durch den gartenseitigen anbau an die doppelhaushälfte wird dem erdgeschoss ein großes wohnzimmer mit großen fenstertüren nach westen zum garten hinzugefügt. dieser anbau ist geprägt durch seine interessante innenraumform, die sich außen als eigenständige, kraftvolle kubatur neben das bestandsgebäude setzt. der anbau ist als holzbaukonstruktion in 2 monaten bauzeit erstellt worden.
an das bestehende treppenhaus wird im obergeschoss ein flur gelegt, an den ein neues bad und ein separates wc anschließt. die alten gas-außenwandöfen werden ersetzt durch ein heizungssystem mit einem kleinen gas-brennwertgerät, der zur beheizung des rundum gedämmten hauses ausreichend ist.