wohnhaus gerv |
der umbau eines doppelhauses in frankfurt-bornheim aus dem jahr 1934 beinhaltete eine erweiterung durch einen 2-geschossigen anbau, die modernisierung der gesamten haustechnik sowie eine neugestaltung der innenräume.
projektdaten wohnhaus gerv
projekt
leistungsphasen
lage
bauherr
projektarchitekt
mitarbeit
fertigstellung
wohnfläche
baukosten
anbau, haustechnische und innenräumliche modernisierung
1-8
frankfurt-bornheim
privat
harald etzemüller
samiha emhamden
mai 2010
179 qm, davon 63 qm anbau
195.000 €
grundriss obergeschoss
grundriss obergeschoss
die doppelhaushälfte lebt von seiner klassischen räumlichen distribution um eine zentrale diele mit gewendelter holztreppe. durch den gartenseitigen anbau an die doppelhaushälfte wird dem erdgeschoss ein großes wohnzimmer mit großen schiebetüren zum garten und zur terrasse hinzugefügt. die küche wurde neu in einen bisherigen wohnraum platziert, so dass nun mit einer raumfolge küche - esszimmer - wohnzimmer eine natürliche verbindung zwischen alt- und neubau entsteht. der höhenversatz von 2 stufen führt auf simple weise auf das gartenniveau und beschert dem wohnraum eine lichte höhe von über 3 metern.
im obergeschoss des anbaus bindet ein privater bereich mit schlafzimmer und scharnkraum an die diele an. der anbau ist geprägt durch seine an der klassischen moderne orientierten klaren gebäudekubatur (fensterelemente über eck), die sich mit seiner kraftvollen horizontalen holzverkleidung neben das bestandsgebäude setzt. die bauzeit des anbaus als holzbaukonstruktion betrug lediglich 2 monate.
die gesamte haustechnik wurde im zuge der innenraummodernisierung des altbaus erneuert. dabei wurden eine neue heizungsanlage eingebaut und die bäder neu aufgeteilt. bei einer zukünftigen energetischen modernisierung, d.h. der vollständigen dämmung der hülle (decke über keller, außenwände, dach), erhält der altbau ein wärmedämm-verbundsystem (wdvs).