wohnhaus svjs |
aufgabe war eine energetische modernisierung des altbaus, die erweiterung der wohnfläche mit einem gartenseitigen anbau sowie eine umfassende neugestaltung der innenräume, wofür auch statische eingriffe erforderlich wurden.
projektdaten wohnhaus svjs
projekt
leistungsphasen
lage
bauherr
projektarchitekt
mitarbeit
möbelentwurf
fertigstellung
wohnfläche
baukosten
energetische modernisierung, um- und anbau
1-8
enkheimer straße, frankfurt-bornheim
privat
harald etzemüller
uta preußer
jo stenuit
umbau mai 2007, anbau okt. 2008
146 qm
225.000 €
grundriss, ansicht gartenseite
grundriss, ansicht gartenseite
südansicht, schnitt
südansicht, schnitt
mit dem umbau und der erweiterung der doppelhaushälfte, baujahr 1906 wurden die zugangssituation und die ausrichtung der wohnräume verbessert. das neue wohnzimmer im rückwärtigen anbau öffnet sich zu dem kleinen hausgarten.
das treppenhaus bildet über 2 wohngeschosse einen in den umgebenden wohnräumen ablesbaren kern. er ist zu diesen räumen teils als möbel, teils als raumeinheit (badewanne, dusche, küchenzeile) in antrazitfarbenen mdf bzw. fliesen ausgebildet.
das dachgeschoss erhielt eine geschosshohe gaube nach osten mit blick in das maintal. bei den fenstern handelt es sich um nach außen öffnende alu/holz-konstruktionen, die in einer eben mit der putzfassade abschließen. auf diese weise ließen sich vorhandene und neue fensteröffnungen maximal für die belichtung (glasmaß) nutzen, die tiefen fensterleibungen erweitern die innenräume visuell.
der altbau wurde energetisch modernisiert, d.h. die hülle ist vollständig gedämmt (decke über keller, außenwände, dach). eine wohnungslüftungsanlage sorgt auch in der heizperiode für ein angenehmes wohnklima, ohne dass die fenster zum lüften geöffnet werden müssen.