
wohnhaus srtm, 2020
das vorhandene dach war nicht für einen ausbau als zweite wohneinheit geeignet. ein neues kubisches obergeschoss mit flachdach ließ der
das vorhandene dach war nicht für einen ausbau als zweite wohneinheit geeignet. ein neues kubisches obergeschoss mit flachdach ließ der
das konzept der energetischen modernisierung sieht den austausch des fossilen energieträgers öl durch eine luft-wasser-wärmepumpe vor. die hilfsenergie wird durch
das dachgeschoss wird durch ein mittig eingestelltes duschbad in zwei bereiche unterteilt, den chlafbereich nach osten mit einer klassischen gaube,
die energetische und innenräumliche sanierung des dreigeschossigen wohnhauses umfasst die fassade des bestandsgebäudeteils, die haustechnik und den innenausbau. der abriss
das haus am flüsschen lieser
die idee eines kubischen anbaus zur wohnraumerweiterung auf einem flachdach über dem auskragenden erdgeschoss findet bei der bauherrnschaft umgehend anklang.
mit dem umbau und der erweiterung der doppelhaushälfte (baujahr 1906) wurden die zugangssituation und die ausrichtung der wohnräume verbessert. das
der anbau nutzt die genehmigungsrechtlichen möglichkeiten der rückwärtigen erweiterung in den garten hinein so weit wie möglich aus und gräbt
die dachkonstruktion besteht aus einer dünnen inegalen sparrenkonstruktion mit kehlbalkenlage. unser vorschlag ist, die gesamte konstruktion abzureißen und durch ein
das gebäude wurde im wesentlichen durch veränderungen der fenster und öffnungen nach außen verbessert: nach westen eine große schiebetür zu
gelöst wurden die vielfältigen anforderungen durch den längsseitigen anbau einer raumschicht, die im erdgeschoss eine erschließung der räume des altbaus
durch fenstertausch, eine dämmung der restlichen fassade sowie den einbau einer kellerdeckendämmung wird die thermische hülle so verbessert, dass damit
für diese situation haben wir einen kubischen neubau mit nebengebäude (garage, haustechnik, lagerräume) als anbau an das bestehende vorderhaus rücken
das wohnhaus ist als kompaktes gebäudevolumen entwickelt, welches von der ausrichtung im blockinnenbereich nach osten, süden und westen profitiert. von
zukunftssysteme
etzemüller + combre de sena gbr